Dieter Oesterlen

Dieter Oesterlen, Sommerhaus Oesterlen, Ansichten, 1958

Meinhard von Gerkan, Fluggast-Abfertigungsgebäude in Hannover-Langenhagen, Diplomarbeit bei Prof. Dieter Oesterlen, 1964, Foto: Lehrstuhl Oesterlen

Dieter Oesterlen, Erweiterungsbau des Kunstkreis Hameln, Grundriss, 1984/88
Der Hannoveraner Architekt Dieter Oesterlen (1911-1994) hat das Gesicht Hannovers nach 1945 wesentlich geprägt mit Werken wie dem Wiederaufbau der Marktkirche (1946–52), Umbau des Leineschlosses zum niedersächsischen Landtag (1957-62) und dem Historischen Museum (1964–67). Darüberhinaus errichtete er zahlreiche Kirchen. Von 1953 bis 1976 prägte er maßgeblich die Entwurfslehre in Braunschweig.
In der Sammlung befinden sich Materialen aus dem privaten Nachlass sowie dem ehemaligen Lehrstuhl von Oesterlen an der TU Braunschweig.