Inputs / Talks
"Gemeine Stadt – Berlin gemeinsam gestalten" – Ein Gespräch mit Niloufar Tajeri, Kerstin Meyer und Ana Mendez de Andés (Moderation: Kathrin Wildner)
station urbaner kulturen / nGbK, Auerbacher Ring 41, Berlin-Hellersdorf

Der zweite Teil der von der Landeszentrale für politische Bildung organisierten Veranstaltungsreihe "Gemeine Stadt – Berlin gemeinsam gestalten" beschäftigt sich mit im öffentlichen Raum angesiedelten Versammlungen, Kundgebungen, Camps und Protesten als Orte der Verhandlung und Gestaltung von Stadt sowie der Teilhabe an ihr. Als Orte, die die "Materialität des öffentlichen Raums umgestalten" (Judith Butler), erproben Versammlungen fundamentale stadtgesellschaftliche Transformationen und loten die Frage aus, wie sich Stadt in ihrer Pluralität, Diversität und Dynamik als gemeinsamer Raum verstehen und gestalten lässt. Und wie für alle Bewohner*innen gleiche Rechte auf Teilhabe hergestellt werden können.
Niloufar Tajeri wird am 20.11. in der Abschlussdiskussion mit Kerstin Meyer (Prinzessinnengarten, Common Grounds), Ana Mendez de Andés (University of Sheffield, European Municipalist Network) und Kathrin Wildner über Versammlungen als politische und räumliche Praxis sprechen.