Inputs / Talks
Stella Flatten hält Kurzvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Orte der Zwangsarbeit, Teil VI: Friedrichshain-Kreuzberg
Friedrichshain-Kreuzberg Museum (FHXB Museum)

Die Veranstaltung widmet sich verschiedenen Orten der Zwangsarbeit im Bezirk und diskutiert darüber, wie ein diversitätsorientiertes Gedenken aussehen kann.
In Friedrichshain und Kreuzberg waren viele handwerkliche und mittelständische Betriebe ansässig, die im Nationalsozialismus Zwangsarbeiter:innen einsetzten. In der Fontanepromenade 15 befand sich die „Zentraldienststelle für Juden beim Berliner Arbeitsamt“, die Berliner Jüdinnen und Juden zur Zwangsarbeit einteilte.
Die Veranstaltung wirft einen Blick darauf, wie das Arbeiten, Unterkünfte und Lebensbedingungen von Zwangsarbeiter:innen organisiert waren. Außerdem diskutieren die Referent:innen über Leerstellen der Aufarbeitung und eröffnen diversitätskritische Perspektiven auf das Gedenken an Zwangsarbeit.
Begrüßung:
Christine Glauning Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Natalie Bayer Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Lesung:
Ole Hemke
Einführungsvortrag:
Mariane Pöschel Historikerin
Kurzvorträge:
Dominik Aurbach: RAW Warschauer Straße
Eberhard Elfert: Dragonerareal
Stella Flatten: Fontanepromenade 15
Moderation:
Roland Borchers Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Mehr Informationen auf der Webseite des Friedrichshain-Kreuzberg Museums.
Text: Friedrichshain-Kreuzberg Museum