Jobs
Stellenausschreibung
Das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt (GTAS) sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (Teilzeit, 50% – zunächst befristet auf 12 Monate), Bewerbungsfrist: 13. März 2022
Das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt beschäftigt sich mit der Erforschung, Analyse und Dokumentation der politisch-ökonomischen Rahmenbedingungen und ethisch-zivilgesellschaftlichen Ansprüche an die Raumproduktion in Zeiten des Klimanotstands. Wir verstehen das Sichtbarmachen von Entscheidungsprozessen und Machtstrukturen, von den Wechselwirkungen und Abhängigkeiten, innerhalb derer Raum entsteht, als unentbehrliches Instrument, um ihn kritisch verhandelbar und eine transformativ-emanzipatorische Raumproduktion möglich zu machen.
Die bisherigen Interessen bzw. Arbeitsschwerpunkte der Bewerber*innen sollen mit der Ausrichtung des Instituts kompatibel sein.
Aufgaben
- Mitarbeit in der Lehre im BA und MA Architektur (Architektur- und Stadttheorien des 18.-21. Jahrhunderts)
- Vorbereitung von und Mitarbeit an Forschungsprojekten, Ausstellungen, Tagungen sowie Publikationen
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Architektur, Urban Design, Geografie, Kulturwissenschaft o.ä. aus Geistes- und Sozialwissenschaften mit einschlägigem Interessenschwerpunkt)
- Gute Kenntnisse im Bereich zeitgenössischer Architektur- und Stadtdiskurse
- Solide theoretische wie methodische Grundlagen im Bereich der Kritischen Raumtheorien
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Seminaren und anderen Lehrveranstaltungen erwünscht
- Erfahrungen in Organisation, Vorbereitung und Gestaltung von Publikationen erwünscht
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form gtas@tu-bs.de. Die Anstellung soll zeitnah angetreten werden.
Nähere Informationen über das Institut unter www.gtas-braunschweig.de, per Email (Prof. Dr. Tatjana Schneider) oder telefonisch unter (0531) 391 2347.
Termine
Weitere Informationen
Die Bezahlung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Technische Universität Braunschweig mit 17.800 Studierenden und ca. 3.700 Mitarbeitenden bietet ein Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die TU Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.