Skip to content
Studying

Virtuelle Stadterkundung – Ein digitales Experiment! / Virtual City Exploration – A digital experiment!

Seminar
Sommer '21 (Master M1/2, Bachelor A3)
Stella Flatten

Es gibt viele Projekte, die es schaffen Stadt anders zu gestalten und der Sehnsucht auf eine kreative Art des Zusammenlebens einen Ausdruck und darüber hinaus einen Ort zu geben! Die zunehmende Privatisierung des öffentlichen Raumes, zukunftsfähige Mobilität und solidarische Versorgung in Form von kooperativ gedachten Systemen sind dabei zentrale Themen. Aber was gibt es noch? Welche Projekte, ob etabliert oder im Aufbau, sind noch nicht sichtbar und sollten gezeigt und genannt werden?

Wir nutzen in diesem Seminar die Möglichkeit diesen Projekten und Ideen eine sichtbare Plattform zu geben und sie als Teil des zukünftigen Online Education Researchtools (OER) „Uuurble“ gleichwertig neben Bausteine einer klassischen Stadtbeschreibung zu stellen und zu dokumentieren. Es wird um Fragen gehen, wie wir die Materialität, die Akteur/innen und unsichtbaren qualitativen Strukturen der Projekte darstellen können? Was ist ein „gutes“ Projekt und woran messen wir es? Was fehlt Projekten, was sind ihre Leerstellen, die wir als Beobachter/innen bemerken? Die Bearbeitung der Projekte erfolgt in 3er-Teams. Das Ziel ist ein dicht beschriebenes Portfolio mit einer Auswahl mutiger, innovativer Projekte, die zeigen wie städtischer Raum „anders“ produziert werden kann. Auf diesem Weg versuchen wir einige der gestellten Fragen zu beantworten und uns als Forschende selbst zu hinterfragen. Wir sammeln O-Töne, Fotos, Farben, Collagen, Interviews, Artefakte, Mappings und Videos und stellen sie in Teamarbeit zu einem Recherche Body zusammen. Diese Bodies werden gemeinschaftlich im Seminar besprochen und zu einem Projekt Portfolio fertiggestellt. Der Abschluss der Teamarbeit ist die Veröffentlichung des Portfolios im eigenen Namen als Bestandteil von „Uuurble“.

Regeltermin: montags, Zeitfenster von 13:00–18:00
Sondertermine: Montag 07.06. und 14.06. von 10:00–17:00
Stadtwünsche/ Auswahl der Projektbeispiele bis Donnerstag, 06.05., 14:00 Uhr via Email

Weitere Informationen

Im Sommersemester 2021 soll der Braunschweiger Hagenmarkt durch die Institute IAK, IBEA und GTAS temporär bespielt werden. Eingeladen vom Regionalverband Großraum Braunschweig und gesamtkuratorisch durch das IAK gestaltet, werden zwischen Mai und Juli verschiedene experimentelle Räume, Strukturen und Programme geschaffen, die die Bevölkerung einladen, sich mit Themen der Nachhaltigkeit, Suffizienz und Resilienz in Bezug auf ihre Lebensräume auseinanderzusetzen. Das Seminar ist Teil des Projekts: wenn möglich sollen Lehrveranstaltungen wie auch eine gemeinschaftliche Abschlusspräsentation vor Ort stattfinden.

Einführungsveranstaltung

Die Einführungsveranstaltung findet am 12.04. um 13:00 Uhr statt. Bitte tragen Sie sich bis spätestens 12.04. auf Stud.IP in die Veranstaltung ein, um weitere Informationen zu erhalten und sich unter „Meetings“ in die Videokonferenz einwählen zu können.

Voraussetzungen (nur für A3)

Abschluss des Moduls „Geschichte und Theorie 1“ oder „Geschichte und Theorie 2“. Die Teilnahme am Workshop „Wissenschaftliches Arbeiten für Architekturstudierende“ ist bei Belegung des Seminars Pflicht.

Covid

In Zeiten der Ungewissheit ist eine erhöhte Flexibilität erforderlich, insbesondere bei der Planung von Interaktionen in und mit der Öffentlichkeit. Bitte beachten Sie, dass sich das Programm je nach Entwicklung der Pandemie leicht ändern bzw. komplett auf digitale Formate umgestellt werden könnte.

Termine

    Technische Einführung
    THEORIE I. – SEHNSUCHT, ZUKUNFTSDISKURS STADT & ICONIC CITY – Wie wollen wir leben! Produktion von Visionen (Was kann Stadt sein? / Was ist sichtbar? / Was brauchen wir? / Bedürfnis & Sehnsucht).
    THEORIE II. – SUCHEN UND DAS ZETTELKASTENPRINZIP – Methoden / Aufzeichnen Kritische Forscherposition (Wer bin ich? / Was bringe ich mit? / Wer sagt was? / Was sind Leerstellen? Verknüpfen und Einordnen / Suchen & Finden; etc.
    THEORIE III. – OER & DIGITAL AUTHORSHIP – (Wem gehört der Inhalt? / Praktische Umsetzung / Formfindung / Auf was wollen wir uns als Seminar gemeinschaftlich einigen? Welche Kriterien legen wir fest und was muss offen bleiben?
    Auftakt zur Eigenarbeit in Dreier-Teams (Laufzeit 3 Wochen) nach Vergabe der Stadtwünsche / Projektbeispiele
    Team A & B / Besprechung oder Treffen (wenn möglich vor Ort) / Blockveranstaltung
    Team C & D / Besprechung oder Treffen (wenn möglich vor Ort) / Blockveranstaltung
    Alle Teams Besprechung der Rechercher & Kuratieren der gemeinsamen Präsentation am Hagenmarkt Ergebnisse (wenn möglich vor Ort) / Blockveranstaltung
    Praktische Vorbereitung der Präsentation am Hagenmarkt
    Präsentation im Rahmen des 1-Day-GTAS-Festivals @Hagenmarkt
    Abgabe