Inputs / Talks
–
Workshops der New Alphabet School als Projekt des Haus der Kulturen der Welt zum Thema "Verwildern / Feralizing" in Warschau
Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Warschau (und online)

Verwildern kann nur was zunächst vom Menschen domestiziert wurde, dann jedoch außer Kontrolle geriet und nicht mehr zu bezähmen war. Das Wilde kann chaotisch sein und unbändig, ein unreines Areal zwischen natürlich und künstlich, Technologie und Imagination, Wissenschaft und Kunst. Menschen und nichtmenschliche Tiere, Ökologien, Effekte und Prozesse, aber auch Theorien können in diesem Sinn verwildern. Alle diejenigen, die sich nicht in einer desolaten Lage befinden, werden sich wohl kaum für den Zustand dieser Wildnis entscheiden. Denn er ist oft von Gewalt, Isolation und Unsicherheit geprägt. Aber ist die politische, ökologische und soziale Gegenwart nicht weitgehend in einem desolaten Zustand? Für diese Ausgabe der New Alphabet School versammeln sich moderne Hexen, Künstler*innen, Stadtgärtner*innen, Geschichtenerzähler*innen und Ausreißer*innen. Sie erkunden diese multidimensionalen Räume in Vorträgen und Workshops, um herauszufinden, wie sich wilde Kartografien als befreiende Wirrungen ansprechen, erschaffen und nutzen lassen. Lässt sich eine wilde Spiritualität praktizieren, obwohl Verbindungen zu bestimmten Traditionen verloren sind? Wie über wilde Dinge sprechen, wenn sie nicht Teil etablierter Kategorien sind? Können die eigenen Gedanken verwildern?
Kuratiert in Kooperation mit Agata Kowalewska und Jacob Eriksen
Alle Workshops und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des HKW.
Teilnahme auch online möglich, Anmeldung erforderlich.
Text: Haus der Kulturen der Welt (HKW)