Publications
Unterwegs nach Utopia
3sat

Die einen wollen Städte ganz neu denken: futuristisch und nachhaltig. Die anderen fordern radikale Umkehr, wollen Neubauten verbieten. Architektur- und Stadtplanung stehen vor einer immensen Herausforderung: Sie müssen nicht weniger als die Welt retten.
Nach einem UNO-Bericht von 2020 gehen 38 Prozent der globalen Co2-Emissionen allein auf das Konto von Bau- und Gebäudewirtschaft. Dazu kommt ein riesiges Mobilitätsproblem in nahezu allen Städten. Konzepte für klimaneutrale Städte gibt es einige. Doch wie realistisch sind sie?
Neben den Planer*innen Elisabeth Merk, Jan Gehl, Vicente Guallart und Arno Brandlhuber spricht Tatjana mit Frank Eggers über das was Stadt ausmacht und Gemeinwohlorientierung – das Zauberwort einer zukunftsfähigen Stadtplanung. Für sie sind Gebäude wie Eisberge: "Was diese Gebäude ausmacht, ist unter der Oberfläche", meint sie. Ohne eine Veränderung von Finanzierungssystemen und sozialen Strukturen blieben Städte weiterhin von Profitorientierung geprägt.